Nach mehr als 60 Stunden und 1200 km über der Lüneburger Heide sind unsere Flugzeuge wieder in der Schwarzen Heide angekommen.

In diesem Jahr war der Flugplatz Celle-Scheuen das Ziel. Die Lüneburger Heide ist als Segelfluggebiet beliebt, da es dort über dem sandigen Boden bei entsprechender Wetterlage sehr gute Thermik gibt. Leider war uns zeitweise das Wetter in diesem Jahr nicht sehr freundlich gesinnt. In den ersten Tagen war es regnerisch und es konnten keine größeren Strecken mangels Thermik geflogen werden. In der zweiten Woche waren die Temperaturen mit ca. 40 Grad dann so hoch, dass es im Cockpit der Flugzeuge im Laufe des Vormittags unerträglich wurde. Daher konnte nur in den Morgenstunden geflogen werden.
Unsere Flugschüler (Franziska, Timo, Moritz und Felix) profitierten allerdings von den Wetterbedingungen, da die “Überlandflieger” nicht so richtig zum Zuge kamen, konnten sie fast jeden Tag ihre Schulungsflüge durchführen. Aber auch Überlandeinweisungsflüge waren in Begleitung von Hans Hoischen und Steven Staudt für sie möglich.

Das Lagerleben außerhalb des Flugbetriebes kam selbstverständlich auch nicht zu kurz. Freundschaften und Kontakte über die Vereinsgrenzen hinaus konnten bei gemeinsamen Flugvorbereitungen und Grillabenden intensiv gepflegt. An den heißen Tagen konnte die gute Stimmung dann auch bei gemeinsamen Ausflüge zu den nahegelegenen Freibädern gefestigt werden.
Ein großer Dank geht an den gastgebenden Verein, der Flugsportvereinigung Celle. Wir wurden sehr herzlich aufgenommen und die Mitglieder des Vereins standen uns jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Alle Flugzeuge und Piloten sind unbeschadet wieder Zuhause angekommen. Wir sind gespannt, welches Gebiet im übernächsten Jahr fliegerisch erschlossen werden kann.