Was kostet Segelfliegen?
Die Kosten richten sich danach, wie oft und viel du Fliegst. Pro Start 3,50€ pro Flugminute 15 cent. Jede Landung kostet für Flugschüler 2,00€.(an die Flugplatzgesellschaft)
Die Kosten richten sich danach, wie oft und viel du Fliegst. Pro Start 3,50€ pro Flugminute 15 cent. Jede Landung kostet für Flugschüler 2,00€.(an die Flugplatzgesellschaft)
Die Ausbildung ist grundsätzlich in drei Abschnitte aufgeteilt: Grundausbildung bis zum ersten Alleinflug: Verhalten auf dem Flugplatz, am Start und im Flugzeug Technik des Flugzeugs: Welche Ruder gibt es? Welche Instrumente sind an Bord und wie funktionieren sie? Grundlagen des Fliegens: Starten, Landen, Kurven und… Weiterlesen »Wie ist der grundsätzliche Ablauf der Segelflugausbildung?
Mindestalter für den ersten Alleinflug ist 14 Jahre, es kann auch schon vor dem 14. Geburtstag mit der Ausbildung angefangen werden. Die Lizenz kann mit 16 Jahren erworben werden.Gewicht ist fast kein Thema, sollte zwischen 50 und 100 kg sein. Körpergröße funktioniert ab ca. 1,60… Weiterlesen »Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Der Theoretische Teil der Ausbildung umfasst die Fächer: Luftrecht und Flugverkehrskontroll-verfahren Menschliches Leistungsvermögen Meteorologie Grundlagen des Fliegens / Aerodynamik Betriebliche Verfahren Flugleistung und Flugplanung Allgemeine Luftfahrzeugkunde Navigation
Fliegen ist gefährlich. Über diesen Fakt brauchen wir uns nicht unterhalten. Allerdings wird an allen Ecken und Enden das Allerbeste dafür getan, es so sicher wie irgendwie möglich zu gestalten. Sei es durch eine gute Ausbildung (zum Beispiel wird niemand zum ersten Alleinflug geschickt, wenn… Weiterlesen »Safety first!
Vorab: Wir sind ein Verein und keine gewerbliche Flugschule. Bei uns steht also die Gemeinschaft und nicht der Profit im Vordergrund. Unsere engagierten und erfahrenen Fluglehrer verdienen durch Ihre Tätigkeit kein Geld. Es fallen also neben dem Mitgliedsbeitrag und einer jährlichen Versicherungsumlage nur die direkten… Weiterlesen »Was kostet die Ausbildung?
SPL (TMG), LAPL(A) oder doch die PPL(A) Lizenz? Eines vorweg – keine dieser Lizenzen ist eine Sackgasse. Alle drei Lizenzen sind also Upgrade-fähig. SPL (A) LAPL (A) PPL (A) Gewicht < 472,5 / 600 Kg < 2.000 Kg > 2.000 Kg Max Personen 2 4… Weiterlesen »Welche Lizenz ist die Richtige für mich?
Bevor du bei uns mit deiner Ausbildung zum Privatpiloten beginnst muss ein Fliegerarzt sein OK in form eines gültigen Medicals geben. Aber keine Angst – du musst nicht Superman sein um Fliegen zu dürfen. Auch eine Brille ist kein Ausschlusskriterium. Eine Liste mit Fliegerärzten findest… Weiterlesen »Welche Vorraussetzungen muss ich erfüllen?
Der Theoretische Teil der Ausbildung umfasst die Fächer: Luftrecht und Flugverkehrskontroll-verfahren Menschliches Leistungsvermögen Meteorologie Grundlagen des Fliegens / Aerodynamik Betriebliche Verfahren Flugleistung und Flugplanung Allgemeine Luftfahrzeugkunde Navigation Zusätzlich muss noch ein Sprechfunkzeugnis für den Flugfunkdienst (BZF) erworben werden. Die Prüfung dafür wird, unabhängig vom Ausbildungsfortschritt,… Weiterlesen »Was umfasst der Theoretische Teil der Ausbildung?